Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013
Anwesende
Menno Lokers, Michael Nolte, Silvia Nolte, Ulrike Tengler, Ireen Bade und Johanne Pastoor. Entschuldigt war Silvia Landmann, die krankheitshalber fehlte.
1. Begrüßung
Die zweite Vorsitzende Silvia Nolte begrüßte alle erschienenden Vereinsmitglieder und eröffnete um 20:05 Uhr die Jahreshauptversammlung.
2. Feststellung der ordnungemäßen Ladung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bestimmung einer Protokollführerin
Silvia Nolte bestätigte eine ordnungsgemäße Ladung und stellte eine Beschlussfähigkeit anhand der Anwesenheitsliste fest. Sie wies darauf hin, dass das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.03.2012 auf der Homepage veröffentlicht ist.
Zur Protokollführerin wurde Johanne Pastoor bestimmt.
3. Bericht des Vorstandes
4. Bericht des Kassenwartes
Die Berichte wurden einfachheitshalber zusammengefaßt, da die Kosten, die Einnahmen und die Aktivitäten synchron geschildert wurden. Die Einnahmen setzten sich im Jahre 2012 aus den Mitgliedsbeiträgen, Spenden und den jeweiligen Erlösen der Cafés bei dem Schulfest, der Einschulung und der Schulranzenfete der Buchhandlung Klinkenborg und des Hafenfestes zusammen. Die Ausgaben wurden für die Betreuung (Spielsachen, Tonpapier usw.), für Werbung (Flyer usw.) und für Einkäufe für die jeweiligen Cafés getätigt. Im Abschluss-Jahr sind es 128 Mitglieder, wobei neun Abmeldungen jedoch elf Anmeldungen zu verbuchen waren. Zum Ende des Berichtes konnte der Kassenwart eine postitive Kassenlage darlegen.
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
Die Kassenprüfer Ulrike Tengler und Michael Nolte bestätigten eine korrekte Kassenführung und Ulrike Tengler beantragte die Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes. Dies wurde von der Versammlung einstimmig bestätigt.
7. Veranstaltungen 2013
Der Förderverein möchte in diesem Jahr verschiedene Aktionen umsetzen: Zum einen wäre als Neuerung ein Flohmarkt angedacht, der auf dem Pausenhof der Schule veranstaltet werden kann. Das Café zur Einschulung ist ein fester Bestandteil und die Beteiligung am Schulfest wurde ebenfalls zugesagt. In welchem Rahmen dieses aussehen wird, steht allerdinge noch nicht fest, da das Fest in diesem Jahr als „Fest der Kulturen“ eine andere Organisation findet.
Das Café war bereits in diesem Jahr auf der Schulranzenfete der Buchhandlung Klinkenborg eröffnet.
Es wurde überlegt, welche Investitionen in diesem Jahr getätigt werden sollen. Als Vorschläge wurden Whiteboard, Musikcontainer, Tischkicker, Tischtennisplatten für den Pausenhof und evtl. Weidentippis genannt. Besonderen Anklang fand letztentlich der Vorschlag, den Kindern die Möglichkeit zu geben, selber Vorschläge zu machen. Diese Aktion soll nach Rücksprache mit Frau Schmidt in Kürze gestartet werden.
8. Beschlussfassung der vorliegenden Anträge
Menno Lokers beantragte die Änderung der Satzung im §7 Absatz 1:
„…Die Mitglieder sind durch die örtliche Presse, unter Einhaltung einer Frist von mindestens einer Woche einzuladen….“
auf
„….Die Mitglieder sind unter Einhaltung einer Frist von mindestens einer Woche auf der Homepage des Fördervereins zur Mitgliederversammlung einzuladen.“
Der Antrag wurde einstimmig beschlossen.
Die Jahreshauptversammlung wurde um 20:58 Uhr beendet.