Category Archives: Termine
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014
Liebe Eltern, liebe Mitglieder!
Wir laden euch herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am
Mittwoch, den 26. März 2014 um 20:00 Uhr
in der Grundschule Weener ein.
Tagesordnung
- Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
- Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit, Bestimmung einer Protokollführerin bzw. eines Protokollführers
- Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
- Bericht des Vorstands
- Bericht des Kassenwarts
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahlen
- Veranstaltungen 2014
- Beschlussfassung der vorliegenden Anträge
- Verschiedenes
Sollten eurerseits noch weitere Tagesordnungspunkte gewünscht sein, bitten wir um schriftlichen Antrag bis eine Woche vor der Versammlung.
Der Vorstand
Sind unsere Grundschüler von heute Weeners Oberschüler von morgen? Entscheidung im Kreistag am 7. Mai
Gestern informierten Anke Buntjer (Karl-Bruns-Realschule) und Jan Kuiper (Phönix-Schule) die Eltern der Grundschule Weener über die geplanten Änderungen der weeneraner Schullandschaft. Hintergrund sind die Abwanderungen von Schülern zur Oberschule in Bunde. Dadurch bedingt wurden im aktuellen Schuljahr sowohl in der Haupt- als auch in der Realschule in Weener je eine Klasse weniger eingeschult.
Wie man bereits der lokalen Presse entnehmen konnte, hat eine Arbeitsgruppe beider Schulen Vorschläge entwickelt, auch in Weener eine Oberschule (alternativ, aber nicht favorisiert: eine IGS) einzurichten. Das besondere ist hierbei, dass die Chance besteht, diese Oberschule auch mit einem gymnasialen Zweig einzurichten. Auf der Informationsveranstaltung wurden die Vorteile einer solchen Schule aufgezeigt, aber auch durchaus Gründe und Szenarien beleuchtet, wann ein Kind besser ein „klassisches“ Gymnasium in Leer besuchen sollte.
Am 07. Mai 2013 um 15:00 tagt der zuständige „Schulausschuss für allgemeinbildende Schulen“ des Kreistags Leer, um sich mit dem Thema zu beschäftigen. Alle Eltern sind aufgerufen, diese öffentliche Sitzung zu besuchen, um hier ein Zeichen zu setzen und der Politik zu zeigen, dass es für Weeners Kinder und Eltern eine wichtige Entscheidung für die Zukunft bedeutet.
Ob in einer Oberschule auch ein gymnasialer Zweig eingerichtet werden kann, wird auf Basis einer Elternbefragung entschieden, die im Herbst durchgeführt werden soll. Voraussetzung sind mind. 27 Schüler im Gymnasialteil – nachzuweisen für die nächsten 10 Jahre. Auch hier gilt: WIR als Eltern sind gefragt und treffen eine wichtige und weitreichende Entscheidung für Generationen von Grundschulabgängern. Wenn in Weener ein gymnasialer Zweig errichtet werden soll, muss es genügend Stimmen bei der Elternbefragung hierfür geben. Wir sind sicher gut beraten, diese (einmalige) Chance nicht zu vergeben!
Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013
Anwesende
Menno Lokers, Michael Nolte, Silvia Nolte, Ulrike Tengler, Ireen Bade und Johanne Pastoor. Entschuldigt war Silvia Landmann, die krankheitshalber fehlte.
1. Begrüßung
Die zweite Vorsitzende Silvia Nolte begrüßte alle erschienenden Vereinsmitglieder und eröffnete um 20:05 Uhr die Jahreshauptversammlung.
2. Feststellung der ordnungemäßen Ladung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bestimmung einer Protokollführerin
Silvia Nolte bestätigte eine ordnungsgemäße Ladung und stellte eine Beschlussfähigkeit anhand der Anwesenheitsliste fest. Sie wies darauf hin, dass das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.03.2012 auf der Homepage veröffentlicht ist.
Zur Protokollführerin wurde Johanne Pastoor bestimmt.
3. Bericht des Vorstandes
4. Bericht des Kassenwartes
Die Berichte wurden einfachheitshalber zusammengefaßt, da die Kosten, die Einnahmen und die Aktivitäten synchron geschildert wurden. Die Einnahmen setzten sich im Jahre 2012 aus den Mitgliedsbeiträgen, Spenden und den jeweiligen Erlösen der Cafés bei dem Schulfest, der Einschulung und der Schulranzenfete der Buchhandlung Klinkenborg und des Hafenfestes zusammen. Die Ausgaben wurden für die Betreuung (Spielsachen, Tonpapier usw.), für Werbung (Flyer usw.) und für Einkäufe für die jeweiligen Cafés getätigt. Im Abschluss-Jahr sind es 128 Mitglieder, wobei neun Abmeldungen jedoch elf Anmeldungen zu verbuchen waren. Zum Ende des Berichtes konnte der Kassenwart eine postitive Kassenlage darlegen.
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
Die Kassenprüfer Ulrike Tengler und Michael Nolte bestätigten eine korrekte Kassenführung und Ulrike Tengler beantragte die Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes. Dies wurde von der Versammlung einstimmig bestätigt.
7. Veranstaltungen 2013
Der Förderverein möchte in diesem Jahr verschiedene Aktionen umsetzen: Zum einen wäre als Neuerung ein Flohmarkt angedacht, der auf dem Pausenhof der Schule veranstaltet werden kann. Das Café zur Einschulung ist ein fester Bestandteil und die Beteiligung am Schulfest wurde ebenfalls zugesagt. In welchem Rahmen dieses aussehen wird, steht allerdinge noch nicht fest, da das Fest in diesem Jahr als „Fest der Kulturen“ eine andere Organisation findet.
Das Café war bereits in diesem Jahr auf der Schulranzenfete der Buchhandlung Klinkenborg eröffnet.
Es wurde überlegt, welche Investitionen in diesem Jahr getätigt werden sollen. Als Vorschläge wurden Whiteboard, Musikcontainer, Tischkicker, Tischtennisplatten für den Pausenhof und evtl. Weidentippis genannt. Besonderen Anklang fand letztentlich der Vorschlag, den Kindern die Möglichkeit zu geben, selber Vorschläge zu machen. Diese Aktion soll nach Rücksprache mit Frau Schmidt in Kürze gestartet werden.
8. Beschlussfassung der vorliegenden Anträge
Menno Lokers beantragte die Änderung der Satzung im §7 Absatz 1:
„…Die Mitglieder sind durch die örtliche Presse, unter Einhaltung einer Frist von mindestens einer Woche einzuladen….“
auf
„….Die Mitglieder sind unter Einhaltung einer Frist von mindestens einer Woche auf der Homepage des Fördervereins zur Mitgliederversammlung einzuladen.“
Der Antrag wurde einstimmig beschlossen.
Die Jahreshauptversammlung wurde um 20:58 Uhr beendet.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2013
Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Grundschule Weener e.V. findet am 13. März 2013 um 20:00 Uhr in der Grundschule Weener statt.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
- Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
- Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit, Bestimmung einer Protokollführerin bzw. eines Protokollführers
- Bericht des Vorstands
- Bericht des Kassenwarts
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Veranstaltungen 2013
- Beschlussfassung der vorliegenden Anträge
- Verschiedenes
Sollten Ihrerseits noch weitere Tagesordnungspunkte gewünscht sein, bitten wir um schriftlichen Antrag bis eine Woche vor der Versammlung.
Ranzenfete am 09. Februar in der Grundschule
Am Samstag, den 09. Februar 2013 findet in der Grundschule Weener die jährliche Ranzenfete statt. Hier können sich Eltern, Großeltern und Paten kompetent beraten lassen, wie sie ihre Kleinen zum Start in das Schulleben am besten ausstatten können. Aber auch alle anderen interessierten Bürger sind herzlich eingeladen.
Für die Verpflegung sorgt wie immer der Förderverein…
Schulfest am 06. Juli – neue Chance beim Schätzspiel
Unter dem Motto „Schule is(s)t mehr!“ feiert die Grundschule Weener am Freitag, den 06. Juli das Schulfest. Nach der offiziellen Einweihung der neuen Mensa und der Vorstellung der Ganztagsangebote verkauft der Förderverein ab ca. 15:00 in der Mensa Kaffee und Kuchen.
Weiterhin geht es bei unserem Schätzspiel vom Hafenfest in die zweite Runde. Da kaum jemand aufgrund des schlechten Wetters am letzten Sonntag die Gelegenheit zum Mitraten hatte, kann dies nun beim Schulfest nachgeholt werden.
Allen, die uns beim Schulfest unterstützen, beim Verkauf helfen oder einen Kuchen gebacken haben, schon jetzt ein herzliches Dankeschön!
Teilnahme am Hafenfest
In der Zeit vom 22. Juni bis 24. Juni 2012 findet in Weener das Hafenfest statt. Der Förderverein hat sich für den Sonntag (24. Juni) mit einem Stand angemeldet. Geplant sind der Verkauf von Waffeln und Süßigkeiten-Spießen. Weiterhin wird es ein „Schätzspiel“ mit Gewinnmöglichkeit geben, für das zz. Sponsoren gesucht werden.